Neben (Außen-)Formen und (Innen-)Räumen bindet die Tektonik als dritter architektonischer Aspekt die Teile zu einem Ganzen. Die Tektonik vermittelt, wie die Bau-Substanz zusammengestellt wurde, wie das Ganze „gemacht“ ist. Hier zeigt ein Projekt seine Bauweise vor:
Dieses Projekt verläßt die zu übliche Geschosswohnungs-Logik, um den entscheidenden Mehrwert zu erzeugen. Wir wollen das klassische Reihenhaus mit Garten bauen - mitten in der Stadt. Der Entwurf erzeugt dennoch im Auftritt ein städtisches Haus: zur Straße hin wird durch Rückstaffelungen eine Abfolge von halb-öffentlichen Zonen erzeugt. Es entsteht eine Adresse. So kommen pulsierende Stadt und private Rückzugsmöglichkeit zusammen.