1 / 3
Solarstrom entsteht am Tag, wenn er kaum verbraucht wird.
Zwischenspeicherung ist die neue Schlüssel-Technologie.
2 / 3
Wärme in Vulkangestein ist ein effizienter Träger zur Strom-Speicherung.
Die Pilot-Anlage zur Wandlung ist eine reine Ingenieur-Konstruktion.
3 / 3
ETES - Electric Thermal Energy Storage – ist eine Technologie, welche
– im Gegensatz zu Strom – sehr sichtbar ist und urbane Einbettung benötigt.
3 / 3
Wir verwandeln die technische Anlage in ein architektonisches Bauwerk.
Dazu werden zunächst die technischen Komponenten gedanklich freigelegt.
3 / 3
Der Energiespeicher wird ab der nächsten Anlage skaliert werden.
Ein geometrisches Volumen bildet eine wiedererkennbare Form hierfür.
3 / 3
Der Speicherbau erhält ein geneigtes Dach zur Regenwasser-Sammlung.
Die Komponenten werden kompakt in einer prägnanten Form organisiert.
3 / 3
Ein flexibler Werkhof zwischen Speicher und Funktionsbauwerk
komplettiert die sehr kompakte Anlage.
3 / 3
Die übrigen Grundstücksflächen sind öffentlich zugängliche Grünflächen
zur Regenwasser-Versickerung und zur Luftfilterung.
3 / 3
Das Konglomerat technischer Bausteine als urbaner Baukörper und Landmarke -
ein selbstbewußtes Bauwerk für optimistische Aufbrüche in die Energie-Revolution.